Dienstag, 13. Mai 2008

GIS Übung 3

In dieser Übung sollten wir ein weiteres Projekt erstellen, damit die Quantum GIS-Kenntnisse zu vertiefen und Neugelerntes umzusetzen. Die Aufgabe bestannd daraus, auf der Grundlage einer Topographischen Karte eine Naturräumliche Gliederung darzustellen.

Als Grundlage wurde wieder die Topographische Karte 100 genommen.




Die Karten der Naturräume wurden in Haupteinheitengruppen, Haupteinheiten und Untereinheiten gegliedert. Um die verschiedene Maßstaben darzustellen wurde immer wieder die gleiche Vektorlayer hochgeladen und jeweils unterschiedlich bearbeitet. Die Haupteinheitengruppen sollen einen Maßstab größer 1: 1.000.000 aufweisen, die Haupteinheiten erhielten Maßstabsbereich zwischen 1: 500.000 und 1: 1.000.000 und die Untereinheiten erhielten den Maßstab kleiner 1: 500.000. Alle Ebene sind nach Namen klassifiziert und nach unterschiedlichen Transparenzgrad gegliedert. Dadurch wurden die einzelnen Layer so eingestellt, dass je nach Maßstab immer nur einer sichtbar wurde.

Als letztes wurden die bereitgestellte (Vgl. Üb.2 ) Naturschutzgebiete darüber gelegt und in drei verschiedene Deteilebenen (klein, mittel, groß) und unterschiedlichen Farben gegliedert.


Haupteinheitengruppe


Haupteinheiten


Untereinheiten



Naturschutzgebiete in alle Maßstabenbereich



1: 500.000


1:700.000
1:1.000.000

1 Kommentar:

zetto hat gesagt…

Statistik Übung 1 fehlt komplett. Auch für Diplomanden verpflichtend.