Donnerstag, 8. April 2010

Städtebauliche Entwurfsmethoden. Gemeinde Rodenbach

Aufgrund der Deckung des zunehmenden Wohnbedarfs soll im Plangebiet „Borrbach“ in Rodenbach ein neues Wohnbaugebiet entwickelt werden.


Mit Hilfe der folgenden Übungsprozesse wird ein Bebauungsvorschlag erarbeitet. Mehr...


Bebauungsvorschlag
Isophonkarte

Grundstudienprojekt "Flächennutzungen, Baustrukturen und Energieverbrauch"

Dem Thema Flächennutzung, Baustrukturen und Energieverbrauch, Das in dieser Arbeit behandelt WIRD, WIRD aktuell Eine Grosse Bedeutungp beigemessen. Der Energieverbrauch der Gebäude Kann DURCH Erneuerungen der Baustruktur Werden verringert. DAMIT Kann Energie eingespart und der CO2-Emissionen vermindert Werden. Um EINEN räumlichen Bezug zu erhalten Vorhandene Vorhandene Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Würde der Schwerpunkt der Projektarbeit AUF DIE CO2-Senkung in der Stadt Kaiserslautern GELEGT.Die Projektarbeit ist in Einem ZEITRAUM Zwei von Studiensemestern zu bearbeiten Findet und vom Sommersemester 2007 bis zum Wintersemester 2007 / 2008 statt. Die Arbeit ist in Zwei Phasen unterteilt, sterben Sich zeitlich mit den Semstern Decken.Im Ersten Projektsemester Werden sterben Aktivitäten und Projekte der Stadt Kaiserslautern zur CO2-Senkung erörtert, analysiert und bewertet.
In der, Sich Daran anschließenden, zweiten Phase im Wintersemester 2007 / 2008 WIRD erläutert, und Pays Welche möglichkeiten Potentiale in der Stadt Kaiserslautern NOCH Sind vorhanden um den CO2-Austoß zu reduzieren zusätzlich Testpackungen. Mehr .....

Studienarbeit "Ortskernentwicklung Herxheimweyher"

Aufgabenstellung 

Bestandsaufnahme. Alterstruktur


Bestandsaufnahme. Baustruktur. Gebäudezustand.


Bestandsaufnahme. Verkehr. Lärmbelastung


Bau-und Gestaltungskonzept


Bestandsanalyse. Text.


Lärmaktionsplan

Kleinesstudienprojekt "Anxbachtahl" (download)


Im Rahmen eines kleinen Studienprojektes des Lehrstuhls Landschafts- und Freiraumentwicklung der Technischen Universität Kaiserslautern, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Eul aus Neuort, hat sich eine Gruppe aus sieben Studenten zusammengefunden, die sich mit den Fragestellungen rund um das Anxbachtal beschäftigen
Aufgabenstellung:
Aus der Voruntersuchung des Planungsbüros Eul geht hervor, dass das Anxbachtal über eine Vielzahl noch unerforschter Bergbauspuren verfügt. Die mindestens 600 jährige Überlagerung von Bergbaurelikten ist so in dieser Form in Deutschland wahrscheinlich einzigartig, da sie über die einzelnen Epochen weiterentwickelt und dabei nicht zerstört wurden.Die Jahrhundert- oder gar Jahrtausendalte Nutzung des Tals als Abbaustätte verläuft in großen Teilen entlang des natürlichen Bachlaufes des Anxbaches. Eine Erschließung und touristische Aufarbeitung dieser Bodendenkmäler bietet sich hier in besonderem Maße für Besucher an. Auf dem Gebiet des Anxbachtales sind bereits Grabungsschutzgebiete ausgewiesen, zudem liegen auf der gleichen Fläche auch FFH-Schutzgebiete. Im Rahmen dieses kleinen Studienprojektes sollen diverse Fragestellungen bezüglich der Verträglichkeit der geplanten touristischen Erschließung des Anxbachtales auf Natur und Landschaft geklärt werden.